Jérôme & Marion: Eine Hochzeit in Maligny

Als deine Hochzeitsfotografen in Auvergne hatten wir das große Glück, Jérôme und Marions wunderschönen Tag im charmanten Dorf Maligny festzuhalten. Ihr besonderer Tag war geprägt von Liebe, Freude und unglaublich vielen schönen Details, die wir gerne hier teilen.

Ein unvergesslicher Start: Der First Look

Stell dir vor, du siehst deinen zukünftigen Ehepartner zum ersten Mal am Hochzeitstag – ganz intim und nur zu zweit. Genauso erlebten Jérôme und Marion ihren First Look. Abseits der Blicke anderer tauschten sie persönliche Eheversprechen aus, ein Gänsehautmoment, den wir in wunderschönen Bildern festgehalten haben. Dieser intime Austausch ihrer tiefsten Gefühle war der perfekte Auftakt für die bevorstehende Hochzeit in Maligny.

Die kirchliche Trauung in Maligny

Anschließend gaben sich Jérôme und Marion in einer idyllischen Kirche in Maligny das Ja-Wort. Umgeben von Familie und Freunden, die ihre Liebe und Freude teilten, war die Zeremonie ein echtes Highlight. Als Hochzeitsfotografen in Auvergne war es uns ein Anliegen, jeden bedeutungsvollen Augenblick einzufangen, von den strahlenden Gesichtern bis zu den kleinen, liebevollen Gesten.

Die Feier: Rustikales Flair in einer alten Scheune

Nach der emotionalen Trauung folgte die Feier in einer sorgfältig dekorierten alten Scheune. Die Liebe zum Detail war überwältigend, und die rustikale Atmosphäre sorgte für ein warmes, einladendes Ambiente. Musik, Tanz und Lachen erfüllten den Raum, während wir als deine Hochzeitsfotografen in Auvergne die Freude und die ausgelassenen Momente festhielten.

Der Sonnenuntergang: Ein Highlight für das Brautpaarshooting

Abschließend wurde der Tag gekrönt mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang, perfekt für das Brautpaarshooting während der goldenen Stunde. Die untergehende Sonne tauchte die Szene in ein magisches Licht, das ideal war, um romantische und unvergessliche Bilder zu schaffen. Jérôme und Marion, eingefangen bei ihrer Hochzeit in der goldenen Abendsonne von Maligny.

Deine Hochzeitsfotografen in Auvergne

Diese Hochzeit war ein Fest der Liebe und der Gemeinschaft und ein perfektes Beispiel dafür, was wir als Hochzeitsfotografen in Auvergne für dich tun können. Jedes Lächeln, jede Träne der Rührung und jedes liebevolle Wort haben wir eingefangen, um die Erinnerungen lebendig zu halten.

Wenn du eine Hochzeit in der Region planst und authentische, berührende Hochzeitsfotos wünschst, sind wir gerne mit dabei. Kontaktiere uns, und wir machen auch deinen großen Tag unvergesslich.

Hochzeit in Auvergne, Details, Getting Ready, Braut Hochzeit in Auvergne, Details, Getting Ready, Braut Hochzeit in Auvergne, Details, Getting Ready, Bräutigam Hochzeit in Auvergne, Details, Getting Ready, Braut Hochzeit in Auvergne, Details, Getting Ready, Bräutigam Hochzeit in Auvergne, Details, Getting Ready, Braut Hochzeit in Auvergne, Details, Getting Ready, Braut Hochzeit in Auvergne, Details, Getting Ready, Braut Hochzeit in Auvergne, Details, Getting Ready, Braut Hochzeit in Auvergne, First Look Hochzeit in Auvergne, First Look, Ehegelübte Hochzeit in Auvergne, First Look, Ehegelübte Hochzeit in Auvergne, First Look, Ehegelübte Hochzeit in Auvergne, Brautpaarshooting Hochzeit in Auvergne, Brautpaarshooting Hochzeit in Auvergne, Brautpaarshooting Hochzeit in Auvergne, Brautpaarshooting Hochzeit in Auvergne, Brautpaarshooting Hochzeit in Auvergne, kirchliche Trauung Hochzeit in Auvergne, kirchliche Trauung Hochzeit in Auvergne, kirchliche Trauung Hochzeit in Auvergne, kirchliche Trauung Hochzeit in Auvergne, kirchliche Trauung, Auszug Hochzeit in Auvergne, Scheune, Feier Hochzeit in Auvergne, Scheune, Feier Hochzeit in Auvergne, Scheune, Feier, Popcorn Hochzeit in Auvergne, Sonnenuntergang, Brautpaarshooting Hochzeit in Auvergne, Sonnenuntergang, Brautpaarshooting Hochzeit in Auvergne, Sonnenuntergang, Brautpaarshooting Hochzeit in Auvergne, Sonnenuntergang, Brautpaarshooting Hochzeit in Auvergne, Sonnenuntergang, Brautpaarshooting Hochzeit in Auvergne, Sonnenuntergang, Brautpaarshooting

In der Welt der Fotografie zählt der erste Eindruck besonders. Wenn du auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse deiner potenziellen Kunden erscheinst, kannst du dich effektiv von deinen Mitbewerbern abheben. Aus diesem Grund ist SEO für Fotografen eine unverzichtbare Strategie, die du unbedingt in dein Marketing-Repertoire integrieren solltest.

Wir kennen das alle – du hast eine großartige Website erstellt, um deine besten Arbeiten zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Nachdem du die Website veröffentlicht und in den sozialen Medien geteilt hast, wartest du gespannt auf die Reaktionen.

SEO für Fotgrafen kann dir dabei helfen, kontinuierlich Traffic zu generieren, ohne dass du permanent aktiv in den sozialen Medien sein musst – so kannst du auch mal entspannt bei einem Getränk in der Sonne sitzen.

Zu Beginn verzeichnest du vielleicht einen Anstieg des Traffics, wenn du deine Website teilst. Doch damit der Traffic langfristig stabil bleibt, ist es wichtig, dass deine Seite auch ohne ständiges Teilen in den sozialen Medien regelmäßig Besucher anzieht. Hier kommen hochwertige Blog-Beiträge ins Spiel, die nicht nur die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erfüllen, sondern auch SEO-Best Practices wie interne und externe Verlinkungen, eine durchdachte Keyword-Strategie und optimierte URL-Strukturen umsetzen.

Der Schlüssel liegt im SEO für Fotografen: Durch die Erstellung und Veröffentlichung von erstklassigen Inhalten, die sowohl für Suchmaschinen als auch für deine Leser optimiert sind, kannst du neue Besucher auf deine Website lenken und potenzielle Kunden gewinnen. Wenn SEO für dich noch Neuland ist, brauchst du keine Angst zu haben – wir sind hier, um dir mit einfach umsetzbaren Tipps und Tricks zur Seite zu stehen.

Für diesen Artikel haben wir die effektivsten SEO-Tipps zusammengestellt, die du schnell in dein Online-Portfolio oder deine Website integrieren kannst, ohne ein Experte sein zu müssen.

Schaffe einen bleibenden ersten Eindruck!

Was ist eigentlich SEO?

SEO, oder Suchmaschinenoptimierung, umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, deine Website für relevante Suchbegriffe in den Suchmaschinenergebnissen besser zu positionieren.

Es ist wichtig, dass deine Website für die relevanten Suchbegriffe deiner Branche gut gerankt wird, denn je höher du in den Suchergebnissen erscheinst, desto mehr potenzielle Kunden werden auf deine Website aufmerksam. Insbesondere für Hochzeitsfotografen kann eine gute SEO-Strategie entscheidend sein, um in den Suchergebnissen für Begriffe wie „Hochzeitsfotograf Südkalifornien“ ganz oben zu stehen.

Was kann ich ändern, um SEO für meine Fotografie-Website zu verbessern?

Wenn es um SEO für Fotografen geht, gibt es mehrere Aspekte, an denen du arbeiten könntest, um das Ranking deiner Website zu verbessern – und du musst nicht alles auf einmal verbessern. Die Elemente des SEO für Fotografen lassen sich in folgende Gruppen einteilen:

  • Technisches SEO: Dazu gehören Dinge wie die Geschwindigkeit der Website, doppelter Inhalt, URL-Struktur und mehr.
  • Content-SEO: Rankt der Inhalt auf deinen Webseiten für relevante Keywords? Optimierst du deine Webseiten für die Suchintention, indem du sicherstellst, dass Titel, Beschreibungen und Bilder auf das abgestimmt sind, wonach potenzielle Kunden suchen? Dies ist entscheidend für die Verbesserung der Sichtbarkeit deiner Webseiten und der Klickrate.
  • Linkbuilding: Verlinken andere Websites auf deine? Können Suchmaschinen deine Website durch diese Links finden?

Diese Bereiche sind entscheidend, um deine SEO-Bemühungen für deine Fotografie-Website zu optimieren und sicherzustellen, dass du eine nachhaltige Verbesserung des Traffics und der Sichtbarkeit erzielst.

Technische SEO-Tipps für eine Fotografie-Website

Reiche deine Sitemap bei Google Search Console ein

Stell dir vor, du hast gerade deine brandneue Website veröffentlicht – du kannst es kaum erwarten, dass Google deine fantastischen Inhalte indexiert und deine Website in den Suchergebnissen anzeigt. Doch die Tage vergehen und nichts passiert. Tatsächlich weiß Google noch nicht einmal, dass du deine Website veröffentlicht hast. Glücklicherweise gibt es einen einfachen Schritt, den du unternehmen kannst, um Google darüber zu informieren, dass deine Website live ist und bereit ist, in den Suchergebnissen angezeigt zu werden.

Du kannst deine Sitemap in der Google Search Console einreichen.

Eine Sitemap ist ein Dokument, das Suchmaschinen darüber informiert, wie deine Seitenstruktur aufgebaut ist, und es ihnen erleichtert, deine Fotografie-Website zu indexieren.

Um dies zu erreichen, benötigst du:

  1. Eine Sitemap
  2. Google Search Console

Fotografen sollten neben der Google Search Console auch Google Analytics nutzen, um ihren SEO-Fortschritt und den Website-Traffic sowie die Leistung zu verfolgen.

Wie erstelle ich eine Sitemap?

Obwohl dies zunächst wie eine technische Herausforderung erscheinen mag, ist es meistens nicht so. Wenn du WordPress verwendest, gibt es viele Plugins, mit denen du deine Sitemap erstellen kannst. Eines davon ist „All in One SEO„. Füge das Plugin zu deiner Fotografie-Website hinzu, klicke darauf und wähle dann „Sitemaps“.

SEO für Fotografen, Tipps für deine Website

Sobald diese Seite geöffnet ist, klicke auf „Sitemap aktivieren“, und es wird automatisch eine Sitemap für dich generiert. Du musst den Link zur XML-Seite erhalten, indem du auf die Schaltfläche „Sitemap öffnen“ klickst und ihn kopierst.

Je nach Art deiner Website kann sich dieser Prozess leicht unterscheiden. Hier sind einige Ressourcen, die dir helfen können, die Sitemap einzurichten:

Hast du eine maßgeschneiderte Website-Lösung, bei der keine dieser Optionen funktioniert?

Keine Sorge, wir haben eine Lösung für dich. Du kannst diese Website nutzen, um deine Sitemap-Datei zu erstellen. Sobald du sie erstellt hast, lade sie herunter und lade sie in den Stammordner deiner Fotografie-Website hoch.

SEO für Fotografen, Tipps für deine Website

Jetzt, da deine Sitemap eingerichtet ist, lass uns sie bei der Google Search Console einreichen.

Sitemap bei Google Search Console einreichen

Öffne deine Google Search Console. Im Menü links findest du den Abschnitt „Sitemap“. Klicke darauf. Füge deine Sitemap-URL in das Feld ein und klicke auf „Senden“. Das war’s.

SEO für Fotografen, Tipps für deine Website

Es reicht aus, die URL deiner Sitemap einmal einzusenden, aber du kannst diesen Prozess wiederholen, wenn du größere Änderungen an deiner Website vornimmst.

  1. Optimiere deine URLs
    Kennst du dieses Gefühl, wenn du deine Fotos sortiert hast – du betrachtest das Set und sie sind perfekt. Sie sind einfach und doch wunderschön. Es gibt keine unnötigen Bilder, nichts Überflüssiges, aber jeder Schlüsselmoment und jede Erinnerung sind da. Genau so fühlt sich Google in Bezug auf URLs. Halte deine URLs kurz, einfach und verständlich, um deine Website in den Google-Suchen deiner Kunden besser zu platzieren.

  2. Verkleinere deine Bilder, um die Website zu beschleunigen
    Du bist wahrscheinlich schon geübt darin, deine Bilder für die Web-Veröffentlichung oder soziale Medien zu verkleinern – du solltest sicherstellen, dass du dasselbe für deine Website tust. Warum? Stell dir folgendes Szenario vor: Du lädst deine hochauflösenden Bilder hoch und freust dich darüber, wie sie auf deiner Website aussehen.
    Aber die Bilder laden lange, und es dauert eine Ewigkeit, sie anzuzeigen, wenn jemand deine Website besucht. Der potenzielle Kunde gibt auf und geht zur Website deines Mitbewerbers. Auch wenn deine Bilder wunderschön sind, sehen die Besucher sie nicht, was zu einer schlechten Benutzererfahrung führt.
    Idealerweise sollte die Größe jedes Bildes auf der Website unter 1MB liegen. Falls diese Größe nicht deinen Vorstellungen entspricht, kannst du wichtige oder Heldenbilder gelegentlich etwas größer machen – zwischen 2MB und 3MB.

Content-SEO-Tipps für Fotografen

Identifiziere die richtigen Keywords

Bevor du damit beginnst, deine Inhalte für SEO zu optimieren, musst du wissen, welche Keywords du ansprechen möchtest – nach welchen Suchanfragen möchtest du gefunden werden? 

Die richtigen Keywords einzubeziehen, kann die Sichtbarkeit deiner Inhalte in den Suchmaschinen erheblich verbessern und sie für deine Zielgruppe sichtbarer machen. Die Integration von lokalem SEO in deine Strategie ist für Fotografen, die Kunden in bestimmten geografischen Gebieten gewinnen möchten, entscheidend, da sie die Sichtbarkeit in lokalen Suchmaschinenergebnissen und Google Maps-Einträgen verbessert und direkt Einfluss auf dein Suchmaschinenranking und deine Präsenz im lokalen Markt nimmt.

Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, aus deiner Erfahrung in der Branche zu schöpfen und eine lange Liste von Phrasen zu erstellen, nach denen Menschen suchen könnten, die mit deinem Geschäft zu tun haben.

Zum Beispiel könnte die Liste der Keywords für Porträtfotografie im SEO mit Phrasen beginnen, nach denen Menschen suchen, wenn sie bereit sind, einen Porträtfotografen zu buchen, wie zum Beispiel:

  • Hochzeitsfotograf in Stadt/Region
  • Verlobungsfotografie in Stadt/Region
  • Wie viel kostet es, einen Familienfotografen in Stadt/Region zu mieten?

Aber es kann auch zu noch allgemeineren Begriffen gehen, die Kunden ansprechen würden, die immer noch ihre Recherche betreiben. Hier sind einige Beispiele:

  • Verlobungsfotoshoot Ideen
  • Wie bereite ich mich auf ein Hochzeitsfotoshooting vor?
  • Was soll ich meinen Hochzeitsfotografen fragen?

Es gibt noch einige hilfreiche Tricks, die dir helfen können, diese Keyword-Liste für das SEO in der Fotografie abzuschließen.

Google Autocomplete

Vielleicht ist dir aufgefallen, dass Google Suchvorschläge anzeigt, sobald du mit der Eingabe beginnst. Das nennt man Google Autocomplete und es gibt dir und den Suchmaschinen einen Einblick, wonach andere bereits suchen. Zusätzlich findest du am Ende der Suchergebnisseite eine Liste weiterer Vorschläge, wenn du nach einem bestimmten Begriff suchst.

Stellen wir uns vor, du suchst nach einem Hochzeitsfotografen aus Boston – hier siehst du, wie diese beiden Segmente aussehen:

SEO für Fotografen, Tipps für deine Website SEO für Fotografen, Tipps für deine Website

Du kannst diese Informationen nutzen, um herauszufinden, wonach die Menschen im Zusammenhang mit deinem Fotografie-Business suchen könnten – es gibt sicherlich einige Vorschläge, die du noch nicht in Betracht gezogen hast.

Answer the Public

Answer the Public ist ein kostenpflichtiges Tool, bietet jedoch eine kostenlose Version an, mit der du täglich einige Suchen durchführen kannst. Angesichts der Vielzahl von Ergebnissen, die du sehen wirst, ist dies mehr als ausreichend, um dir den Einstieg zu erleichtern. Answer the Public ist sehr einfach zu bedienen – gib die Keywords ein, die du erkunden möchtest, und du erhältst viele Grafiken und Listen mit Keyword-Varianten.

Hier ist ein Beispiel für das Keyword „Boston Fotograf“:

Ich habe meine Liste mit Fotografie-SEO-Keywords erstellt – und jetzt?

Nun, da du diese umfangreiche Liste von Keywords hast, ist es an der Zeit herauszufinden, welche am beliebtesten sind oder nach welchen Keywords Kunden am häufigsten suchen. Eines der besten Tools dafür ist Ahrefs, das ebenfalls eine kostenlose Version seiner Software anbietet.

Zunächst einmal prüfe das Suchvolumen – wie viele Menschen suchen jeden Monat nach einem bestimmten Begriff oder einer bestimmten Phrase? Ahrefs bietet dafür ein kostenloses Keyword-Generator-Tool. Beim Prüfen des Suchvolumens kannst du auch die Keyword-Schwierigkeit überprüfen, die anzeigt, wie einfach oder schwierig es ist, für ein bestimmtes Keyword zu ranken, basierend darauf, wie viele andere Websites ebenfalls versuchen, für diese Phrase an die Spitze der Google-Suchergebnisse zu gelangen.

Ahrefs bietet einen kostenlosen Keyword-Generator, den du nutzen kannst, um deine SEO-Shortlist zu erstellen.

Ahrefs Free Keyword Generator

Bei der Auswahl der Keywords, auf die du dich konzentrieren möchtest, suche nach einer Mischung aus hohem Suchvolumen und niedriger Keyword-Schwierigkeit. Diese Keywords bieten dir die beste Möglichkeit, schneller zu ranken und den organischen Traffic auf deine Website zu steigern.

Optimiere deine Inhalte für die identifizierten Keywords

Wir haben den Prozess der Keyword-Recherche abgeschlossen, und jetzt hast du eine Liste von Keywords, für die deine Fotografie-Website ranken sollte. Der nächste Schritt ist die Erstellung von Inhalten, die auf diese Keywords optimiert sind.

Das bedeutet, deine Keywords über deine gesamte Website hinweg einzubeziehen. Indem du Keywords einfügst, sagst du im Grunde Google, worum es auf deiner Website geht. Wenn also ein Kunde nach einem „Boston Hochzeitsfotografen“ sucht (als Beispiel), ist deine Seite mit dem Keyword „Boston Hochzeitsfotograf“ markiert, und Google versteht, dass du genau das bist, wonach der Suchende sucht.

Wichtig ist zu beachten, dass du beim Optimieren deiner Inhalte für Suchmaschinen immer noch für Menschen schreibst.

Wenn es darum geht, deine Seiten und Artikel zu optimieren, gibt es klare Regeln, die du befolgen solltest, um dein Ranking zu verbessern. Aber sei kein Sklave dieser Regeln, wenn das dazu führt, dass du wie ein Roboter klingst. Solange du 80-90% der Regeln befolgst, bist du auf dem richtigen Weg.

Um es dir leicht zu machen, haben wir eine Checkliste erstellt, mit der du die Regeln der On-Page-SEO überprüfen kannst:

  • Ist die URL kurz und prägnant und enthält das Haupt-Keyword?
  • Enthält der Titel das Haupt-Keyword?
  • Hat der Titel etwa 60 Zeichen?
  • Ist die Meta-Beschreibung zwischen 140-160 Zeichen lang? Erwähnt sie das Haupt-Keyword?
  • Hast du das Haupt-Keyword im ersten Absatz erwähnt?
  • Hast du mindestens eine interne und eine externe Quelle verlinkt?
  • Gibt es für jede neuen 200-300 Wörter einen neuen Untertitel?
  • Erwähnen einige Untertitel das Haupt-Keyword?
  • Erwähnen einige Untertitel die sekundären Keywords?
  • Gibt es genügend Bilder im Artikel, um ihn für den Leser interessant zu halten?
  • Haben alle Bilder einen Alt-Text?
  • Erwähnt 50% der Bilder einen Teil des Haupt-Keywords im Alt-Text?

Linkaufbau: SEO-Tipps für Fotografen

Das dritte Puzzlestück sind „Links“. Aber warum sind sie wichtig? Wenn Google die Website crawlt und nach neuen Inhalten zum Indexieren sucht, folgt es einem Netzwerk von Links. Je mehr Links deine Website hat, desto einfacher ist es sowohl für Suchmaschinen als auch für potenzielle Leser, dich zu finden.Jeder Link ist wie eine Stimme für dich. In diesem Abschnitt werden wir drei Linkaufbau-Tipps teilen, die du heute implementieren kannst, um bessere SEO-Ergebnisse zu erzielen. Zusätzlich kann Linkaufbau auch die Präsenz eines Fotografen auf Google Maps verbessern, was für lokale Suchmaschinenoptimierung und Sichtbarkeit wichtig ist.

1. Biete Testimonials für Unternehmen an, die du nutzt

Als Fotograf weißt du, wie wichtig Kundenbewertungen auf deiner Website sind. Das Gleiche gilt für jeden Service, den du nutzt. Warum bietest du nicht Testimonials für Produkte und Fotografie-Dienstleistungen an, die du nutzt und liebst, im Austausch für einen Link auf deren Website?

Du kannst mit der Ausrüstung beginnen, die du verwendest, und dich dann auf Softwareprodukte und sogar andere Personen in der Branche (Floristen, Eventmanager usw.) konzentrieren.

2. Biete deine Expertise durch einen Gastbeitrag auf einer anderen Website an

Hast du es geschafft, die Anzahl deiner Hochzeiten pro Jahr zu erhöhen? Hast du den perfekten Post-Hochzeits-Workflow für Hochzeitsfotografen erstellt? Oder hast du Erfolg mit Social Media Marketing für Hochzeitsfotografie gehabt? Wir sind uns sicher, dass du hier wertvolles Wissen hast, das du mit anderen Hochzeitsfotografen teilen kannst.

Andere Websites in der Branche, genau wie unsere, haben möglicherweise Lücken in spezifischen Themenbereichen, über die du viel weißt. Erstelle eine Liste dieser Websites und kontaktiere sie, um herauszufinden, ob sie Gastbeiträge akzeptieren. Im Gegenzug kannst du um eine Autorenzeile mit einem Link zu deiner Website bitten.

3. Nimm Podcasts mit anderen Personen auf

Die gleiche Strategie, die du für Gastbeiträge anwenden würdest, gilt auch für Podcasts. Erstelle einen Blogbeitrag mit einer Liste von Themen, die du gut kennst, finde einige Fotografie-Podcasts und frage sie, ob sie dich als Gast einladen möchten. Die Podcast-Moderatoren werden wahrscheinlich auf deinen Blogbeitrag oder deine Website auf den verschiedenen Plattformen verlinken, über die sie ihre Show verbreiten.

SEO für Fotografen: Ist der Aufwand es wert?

Absolut! SEO für Fotografen braucht etwas Zeit, um Fahrt aufzunehmen, aber wenn es das tut, arbeitet es für dich – ähnlich wie Zinseszins. Sobald es läuft, musst du nicht ständig Inhalte veröffentlichen, um jedes Mal dieselbe Menge an Aufrufen zu erhalten.

Allerdings wird mit jedem neuen Inhalt dein Web-Traffic wachsen und kontinuierlich neue Leser auf deine Website bringen. Viel Erfolg bei der Umsetzung!

Als Hochzeitsfotografen in Verona haben wir das Privileg, an so malerischen Orten wie dem Gardasee zu arbeiten. Vor allem die Villa dei Cipressi hat es uns angetan – der perfekte Ort für Nadine und Dominiks spektakuläre Hochzeit.

Ein entspannter Einstieg in die Feierlichkeiten

Nadine und Dominiks Wochenende begann mit einem gemütlichen Pizza Abend, bei dem sich die Hochzeitsgäste in entspannter Atmosphäre kennenlernen konnten. Als Hochzeitsfotografen in der Villa dei Cipressi lieben wir es, solche ungezwungenen Momente festzuhalten, die das Eis brechen und die Vorfreude auf den großen Tag steigern.

Die freie Trauung – ein Highlight unter freiem Himmel

Die Zeremonie fand unter den Olivenbäumen statt, eine für den Gardasee typische Szenerie, die jede Hochzeit unvergesslich macht. Nadine und Dominik gaben sich ihr Ja-Wort in einer berührenden freien Trauung, die perfekt von der natürlichen Schönheit ihrer Umgebung umrahmt wurde. Als Hochzeitsfotografen in der Villa dei Cipressi ist es unser Ziel, jedes Lächeln, jede Träne und jeden liebevollen Blick einzufangen.

Ausgelassene Feier unter den Sternen

Nach der emotionalen Zeremonie folgte ein ausgelassenes Dinner im Freien, bei dem die Gäste die exquisite italienische Küche genießen konnten. Die Party ging bis spät in die Nacht, mit Tanz und Gelächter unter dem Sternenhimmel des Gardasees. Diese Momente der Freude festzuhalten, macht uns als Hochzeitsfotografen in der Villa dei Cipressi besonders stolz.

Warum genau wir deine Hochzeitsfotografen in der Villa dei Cipressi sind

Verona ist nicht nur die Stadt der Liebe dank Romeo und Julia, sondern auch ein Ort, der natürliche Schönheit, historischen Charme und exklusive Locations wie die Villa dei Cipressi bietet. Wir waren bereits einige Male in der Villa und kennen die Location. Wir setzen eure eigene Liebesgeschichte einzigartig in Szene.

Planst du deine Hochzeit in Verona oder am Gardasee? Als deine Hochzeitsfotografen in Verona sind wir bereit, jeden Moment deines besonderen Tages festzuhalten und in wunderschöne Erinnerungen zu verwandeln. Kontaktiere uns, und wir besprechen, wie wir deine Traumhochzeit perfekt in Szene setzen können.

Hochzeitsfotograf, Villa dei Cipressi, DinnerHochzeitsfotograf, Villa dei Cipressi, DinnerHochzeitsfotograf, Villa dei Cipressi, Dinner 

Die Wahl der richtigen Kamera für die Hochzeitsfotografie ist entscheidend, um die Essenz dieses einzigartigen Tages festzuhalten. Die ideale Hochzeitskamera 2024 bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Budget und Leistung, Bildqualität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Eine solche Kamera kann sowohl die endgültigen Bilder als auch das Fotografieerlebnis erheblich verbessern.

Wichtige Merkmale einer Kamera für Hochzeitsfotografie

Eine Kamera für Hochzeitsfotografie sollte folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Hohe Auflösung: Für detaillierte und scharfe Bilder.
  • Leistungsstarke Leistung bei schwachem Licht: Damit du sowohl drinnen als auch draußen bei verschiedenen Lichtverhältnissen arbeiten kannst.
  • Schneller Autofokus: Um flüchtige Momente wie den ersten Kuss oder den Hochzeitstanz einzufangen.

Die richtige Ausrüstung ermöglicht es Fotografen, die Geschichte des gesamten Hochzeitstages durch lebendige und unvergessliche Bilder zu erzählen, was die Auswahl der Kamera zu einem entscheidenden Schritt in der Hochzeitsfotografie macht.

Einzigartige Anforderungen der Hochzeitsfotografie

Die Hochzeitsfotografie stellt besondere Herausforderungen und Anforderungen, die sich deutlich von anderen Fotografiearten unterscheiden. Hier einige wichtige Überlegungen:

  • Vielseitige Lichtverhältnisse: Von schwach beleuchteten Kirchen bis hin zu hellen Outdoor-Events. Das Beherrschen von natürlichem und künstlichem Licht ist entscheidend, um atemberaubende Aufnahmen zu erzielen.
  • Schnelle Szenenwechsel: Hochzeiten sind dynamische Live-Events. Fotografen müssen schnell reagieren und ihre Einstellungen anpassen, um flüchtige Momente festzuhalten.
  • Emotionale Momente: Die Fähigkeit, Emotionen und die Essenz des Tages einzufangen, erfordert technisches Können und ein gutes Gespür für den richtigen Moment.
  • Vielseitige Aufnahmen: Von Nahaufnahmen der Ringe bis hin zu Weitwinkelaufnahmen des Veranstaltungsortes, Gruppenfotos und spontanen Momenten – ein Hochzeitsfotograf muss vielseitig sein.

Top-Hochzeitskameras 2024

Hier sind einige der besten Hochzeitskameras für 2024, basierend auf aktuellen Markttrends:

  • Canon EOS R5: Mit einem 45-MP-Vollformat-CMOS-Sensor, Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen und fortschrittlichen Autofokussystemen. Ideal für detaillierte Aufnahmen und anspruchsvolle Lichtverhältnisse.
     Kamera für Hochzeitsfotografie  
  • Nikon Z6 II: Bietet eine ausgezeichnete Bildqualität mit einem 24,5-MP-Vollformatsensor, duale Speicherkartenslots und eine hervorragende Leistung bei schwachem Licht.
    Kamera für Hochzeitsfotografie
  • Fujifilm X-T4: Bekannt für ihre außergewöhnliche Bildqualität und Farbwiedergabe, mit IBIS, einer hohen Bildrate und einem variablen Touchscreen-LCD für kreative Aufnahmewinkel.
    Kamera für Hochzeitsfotografie
  • Panasonic Lumix S1: Hervorragende Bildqualität, robuste Bauweise und überragende Leistung bei schwachem Licht. Perfekt für detailreiche Hochzeitsaufnahmen.
    Kamera für Hochzeitsfotografie
  • Sony A7 III: Bietet eine 24,2-MP-Vollformatkamera mit exzellenter Bildqualität und Leistung bei schwachem Licht. Ideal für vielseitige Hochzeitsfotografie.
    Kamera für Hochzeitsfotografie

Tipps und Techniken für die Hochzeitsfotografie

Die Hochzeitsfotografie erfordert mehr als nur das Einfangen von Momenten; es geht darum, eine Geschichte durch diese Momente zu erzählen. Mit der richtigen Kamera für die Hochzeitsfotografie den richtigen Einstellungen, Objektiven und Techniken können Fotografen die Schönheit und Emotionen des Tages hervorheben. Hier einige Tipps, um in Hochzeitsszenarien zu glänzen:

  • Lichtverhältnisse verstehen: Nutze das natürliche Licht und setze bei Bedarf Blitz- oder externe Lichtquellen ein. Passe den Weißabgleich an, um die Farben natürlich und genau wiederzugeben.
  • Essenz einfangen: Verwende den Burst-Modus während entscheidender Momente und konzentriere dich auf spontane, emotionale Aufnahmen. Candid Shots fangen oft die Roh-Emotionen des Tages ein.
  • Nachbearbeitung: Bearbeite deine Fotos, um Belichtung, Kontrast und Sättigung zu optimieren. Erwäge, einige Bilder in Schwarzweiß umzuwandeln, um ihnen eine zeitlose Qualität zu verleihen.

Fazit

Die Reise der Fotografie ist endlos und voller Entdeckungen und Herausforderungen. Bleibe neugierig, engagiert und lasse dich von der Magie der Fotografie in neue Höhen tragen. Mit der richtigen Kamera und den passenden Techniken kannst du unvergessliche Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten.

Als Hochzeitsfotograf ist es wichtig, stets offen für neue Technologien und Methoden zu sein und kontinuierlich zu lernen und zu wachsen. Jede Hochzeit bietet die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verfeinern und deine kreative Vision weiterzuentwickeln. Tauche ein in die Welt der Hochzeitskameras 2024 und lass dich von den endlosen Möglichkeiten inspirieren!

LG
M&M

PS: Du willst mehr solcher Tipps? Dann hole dir unseren Online-Videoworkshop „HAPPY BUSINESS“. Lerne wie man ein erfolgreiches Business als HochzeitsfotografIn selbstbewusst führt.

Nur ein paar Flugstunden von Österreich und Deutschland entfernt liegt Ibiza, eines der beliebtesten Urlaubsziele für Party- und Erholungssuchende aus ganz Europa. Die wunderschönen Landschaften der Balearen-Insel sprechen für sich. Ibiza beeindruckt mit steilen Klippen, kristallklarem Wasser, privaten weißen Sandbuchten und kargen Pinienwäldern. Ein ideales Plätzchen also um eine Hochzeit auf Ibiza zu feiern! Und wir als Hochzeitsfotografen durften wir schon an vielen tollen Locations auf Ibiza fotografieren.

Eure Hochzeit könnt ihr zum Beispiel in einer Finca feiern. Natürlich kann die Party auch in einem luxuriösen Hotel am Strand stattfinden. Die Möglichkeiten für eine Hochzeit auf Ibiza sind endlos! Also wollt ihr auch in Spanien heiraten? Dann ist dieser Leitfaden mit Tipps und Tricks rund um Locations, Kosten, Rechtliches etc. unverzichtbar!

In unserem Leitfaden findet ihr jedenfalls die romantischsten Orte für eure Hochzeit auf Ibiza. Daher haben wir für euch die tollsten Locations zusammengefasst. Weiter verraten euch auch die beste Zeit des Jahres für euren großen Tag. Darüber hinaus findet ihr Informationen zu den rechtlichen Dingen, Anreise und Kosten.

Heiraten auf Ibiza: Die Location

Ibiza begeistert mit Vielfalt und Charme. Zum Beispiel könnt ihr eine ruhige Zeremonie am Strand genießen, in einem der pulsierenden Szeneviertel die Nacht zum Tag machen oder aber mit Freunden und Familie ganz stilecht auf einer traditionellen Finca feiern. 

A mi Manera

Inmitten schönster Natur gelegen, bietet A Mi Manera ein phantastisches, romantisches Umfeld für eure Hochzeit. Das Restaurant befindet sich in einem alten ibizenkischen Landhaus mit vielen verschiedenen stilvollen Terrassenbereichen. Die exklusive Buchung des gesamten Restaurants kann für bis zu 120 Gäste erfolgen. Alternativ kann auch nur der Gartenbereich für rund 40 Gäste gebucht werden.

Die Küche ist italienisch-mediterran inspiriert, zum Einsatz kommen viele frische, selbst angepflanzte Zutaten sowie lokale Produkte. Das Restaurant organisiert für euch alles von der Dekoration bis zum DJ.

Hochzeit Ibiza, Location, A mi Manera
Bildquelle: A mi Manera

Aiyanna

Stellt euch vor, wie ihr euch im Beisein eurer Liebsten oder eurem Liebsten an einem ruhigen Sandstrand nur paar Meter vom Meer entfernt das Ja-Wort gebt. Im Aiyanna könnt ihr bis zu 100 Gäste empfangen. Tische und Stühle sind einfach, im rustikalen Stil, und ihr sitzt unter farbenfrohen Baldachinen. Barfuß auf den Holzterrassen oder im Sand zur Musik einer Liveband oder eures Lieblings-DJs tanzen und dabei erleben, wie der Mond langsam aus dem Meer auftaucht. Ein wirklich entspanntes Fest im Bohème Stil.

Hochzeit Ibiza, Location, Aiyanna
Bildquelle: Aiyanna

Amante

Im Amante erlebt man exquisite Gaumenfreuden in gehobenem Ambiente und beeindruckender Umgebung. Pro Jahr werden hier maximal 10 Hochzeiten ausgerichtet. Mit Blick über die hübsche Bucht von Sol d’en Serra könnt ihr dort mit euren Liebsten euren Tag zelebrieren.

Das Restaurant bietet Kapazitäten für 60 bis 130 Gäste. Die schlichte und gleichzeitig wohl durchdachte Philosophie des Amante spiegelt sich auch in den modernen Interpretationen des Küchenchefs wider. Die idyllische Lage, die wunderschöne Aussicht und das exquisite Essen machen diese Location zu einer der schönsten Hochzeitsorte auf Ibiza.

Hochzeit Ibiza, Location, Amante
Bildquelle: Amante

Es Jardins de Fruitera

Das charmante Landrestaurant Es Jardins de Fruitera liegt im Herzen von Santa Gertrudis, einem charmanten weißen Dorf in der Mitte der Insel. Die Location ist umgeben von Obst- und Gemüsegärten. Innen ist es gemütlich und rustikal, die Außenterrassen sind wunderschön dekoriert und bieten viele Möglichkeiten. Die jeweiligen Hochzeitslocations können an die Größe der Hochzeitsfeier angepasst werden.

Das Restaurant ist für seine traditionelle, mediterrane Küche bekannt und verwendet überwiegend Zutaten, die direkt aus der Umgebung oder auch aus dem eigenen Garten kommen. 

Im Es Jardine de Fruitera könnt ihr das ganze Jahr über eine Hochzeit auf Ibiza feiern.

Hochzeit Ibiza, Location, Es Jardine de Fruitera
Bildquelle: Es Jardins de Fruitera

Nikki Beach Club

In diesem wunderbar stilvollen Beachclub erwarten euch ein exklusiver VIP-Service, exzellentes Essen und viel Glamour! Gelegen an der Ostküste außerhalb von Santa Eulalia, liegt der Nikki Beach Club mit Blick über das Meer – eine absolute Traumkulisse.

Dieser Veranstaltungsort ist wie eine weiße Leinwand, auf die ihr euer Wunschbild für eure Hochzeit auf Ibiza malen könnt. Die internationale Clubmarke ist in der Lage, all eure Träume zu erfüllen, von mit Kerzen beleuchteten Wegen, einer superlangen Gästetafel bis hin zu Konfettibomben, die ein Helikopter aus der Luft auf die Gesellschaft niederrieseln lässt. Natürlich gibt es auch einen Poolbereich mit schneeweißen, großen Sonnenbetten sowie den Pool selbst, der sich für einen tollen Start des Festes bestens eignet. Die Wein- und Champagnerauswahl ist ausgezeichnet, und der gesamte Ort strahlt einen unwiderstehlichen Chic aus.

Hochzeit Ibiza, Location, Nikki Beach Club
Bildquelle: Nikki Beach Club

Sa Capella

Es gibt wohl kaum eine romantischere Location für eine Hochzeit auf Ibiza: An der Straße nach Santa Agnés befindet sich das wunderschöne Restaurant Sa Capella, eine ehemalige Kirche in San Antonio.

Abends könnt ihr von dort aus auf die Lichter von San Antonio blicken und die Schönheit der Berge und der Natur im Sonnenuntergang genießen. Die rustikale Terrasse ist umgeben von den sandfarbenen Steinmauern der ehemaligen Kirche sowie einigen riesigen Skulpturen.

Taucht an eurem Hochzeitstag in den mittelalterlichen Charme des Ortes und lasst Euch von dem dicken Gemäuer und den verborgenen Winkeln der Location verzaubern. Die spanische und internationale Küche ist ein besonderes Highlight. 

Hochzeit Ibiza, Location, Sa Capella
Bildquelle: Ibiza Spotlight

Sa Punta

Heiraten auf Ibiza wie ein glamouröser Filmstar der 1960er Jahre, an Champagner-Cocktails nippen und dabei die ganz in Weißtönen gehaltene Atmosphäre auf der Terrasse des Restaurant Sa Punta auf sich wirken lassen! Eure Gäste können dabei einen der fantastischsten Ausblicke Ibizas genießen. Man hat freie Sicht über die Bucht bis zur ummauerten Altstadt der Inselhauptstadt, das kristallklare Wasser glitzert am Tag und reflektiert nachts die Lichter der Stadt. Das Sa Punta ist zweifelsfrei eine der schönsten Locations der Insel.

Hochzeit Ibiza, Location, Sa Punta
Bildquelle: Sa Punta

Die beste Zeit für die Hochzeit

April bis Oktober sind die besten Monate, um auf Ibiza zu heiraten. Wobei die typischen Sommermonate, Juli und August, sehr heiß werden können.

Im Frühling könnt ihr vor allem leuchtend grüne Farben und blühende Blumen erleben. Während ihr im Herbst gelbe und orangefarbene Blätter und Felder und frisch geernteten Früchte genießen könnt. Wollt ihr eure Hochzeit auf dem Land oder in der Stadt feiern? Dementsprechend bevorzugt ihr geschäftiges Treiben oder Ruhe? Eine Hochzeit auf Ibiza wird auf alle Fälle ein unvergessliches Erlebnis.

Gut zu wissen – Tipps und Tricks rund um eure Hochzeit auf Ibiza

Wenn ihr an eine Hochzeit auf Ibiza denkt, müsst ihr natürlich einige Dinge vorher planen und organisieren: Rechtliches, Kosten, Art der Zeremonie, etc.

Wir geben euch im Folgenden noch einige Tipps rund ums Heiraten auf Ibiza:

Rechtliches rund um’s Heiraten auf Ibiza

Eine zivilrechtliche Trauung von ausländischen Paaren vor einem spanischen Standesbeamten ist möglich, wenn der Wohnsitz mindestens eines Partners seit wenigstens zwei Jahren auf Ibiza angemeldet ist (empadronamiento).

Nicht spanischen Paaren, die diese Bedingung nicht erfüllen, empfehlen wir, die zivilrechtliche standesamtliche Trauung bereits in Deutschland oder Österreich zu vollziehen. 

Deshalb raten wir für eine Hochzeit auf Ibiza zu einer freien Trauung. Eine freie Zeremonie ist perfekt für Paare, die ihre Eheschließung ganz individuell erleben möchten. Die freie Trauung kann an nahezu jedem Ort eurer Wahl stattfinden – etwa auf einer Felsklippe über dem Meer, barfuß am Strand oder im blühenden Garten einer ibizenkischen Finca.

Kosten für eine Hochzeit auf Ibiza

Ein wichtiger Punkt sind auch die Kosten, die auf euch zu kommen werden. Grundsätzlich kann man auch auf Ibiza mit sehr unterschiedlichem Budget heiraten.

Stellt euch vor der Planung die Frage, wie viel ihr für eure Hochzeit auf Ibiza ausgeben wollt, wie luxuriös bzw. exklusiv soll euer Tag gestaltet werden und wie viele Gäste erwartet ihr? Ganz egal, wie Eure Antwort ist, Ihr könnt Euren Tag unabhängig vom Budget einzigartig machen. Eine schöne Kulisse und meistens auch gutes Wetter bekommt man ohne Mehrkosten dazu.

Anreise

Ihr erreicht Ibiza mit dem Flugzeug ganz bequem und schnell. Viele große Airlines fliegen Ibiza im Direktflug an, die Flugzeit von Österreich bzw. Deutschland aus liegt hier bei ca. 3 Stunden. Besonders in der Hauptreisezeit von April bis Oktober hat der Urlauber eine große Auswahl an Charterflügen und kann die Preise der Fluggesellschaften vergleichen. Im Durchschnitt liegt der Preis für Hin- und Rückflug bei ca. 400 Euro pro Person. 

Wir begleiten euch gerne als Hochzeitsfotografen auf Ibiza

Konnten wir euch mit unserem Überblick an Locations überzeugen auf Ibiza zu heiraten? Wir würden uns natürlich freuen, wenn wir euch fotografisch bei eurer Hochzeit auf Ibiza begleiten dürften. 

Was in jedem unserer Paket enthalten ist:

  • mehrstündige & ganztägige Fotografie-Pakete
  • 2 Fotografen (Manuela & Martin)
  • Unterstützung bei der Planung und der Suche nach Dienstleistern, die zu eurem Stil passen.
  • Bearbeitete Bilder mit maximaler Auflösung.
  • Alle Reisekosten inklusive!

Wir sind auf alle Fälle gerne mit dabei! Kontaktiere uns einfach und wir lassen euch alle Preispakete ganz unverbindlich zu kommen.

  • TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Fazit

Wir haben euch in diesem Beitrag die schönsten Orte für Hochzeiten auf Ibiza zusammengefasst. Nun liegt es an euch, euren Tag dort zu planen und ein unvergessliches Fest mit Freunden und Familie zu feiern! Abschließend freuen wir uns natürlich sehr auf eure Anfrage.

Eins ist klar: Es gibt wirklich tolle Hochzeitslocations am Starnberger See. Der See ist einer der Schönsten in der weiteren Umgebung. Traumhaft gelegen mit Blick auf die Alpen, gleichzeitig nahe bei München, eignet er sich ideal für den schönsten Tag des Lebens

Rund um den Starnberger See findet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine schöne Hochzeitsfeier in besonderer Atmosphäre. Ob Schloss oder Villa am See oder moderne Event-Location: In diesem Artikel findet ihr Locations, alle wunderbar am See gelegen oder zumindest in Seenähe oder mit Seeblick. Aufgrund der Vielfalt an Möglichkeiten, haben wir in diesem Beitrag unsere Top 5 Hochzeitslocations am Starnberger See zusammengefasst. Viel Spaß beim Stöbern und Träumen!

Schlossgut Oberambach

Verbringt den schönsten Tag eures Lebens in dem herrschaftlichen Landsitz am Ostufer des Starnberger Sees. Das Schlossgut Oberambach ist nicht einmal 40 Kilometer von München entfernt, liegt aber mitten im Grünen, umgeben nur von Wald und Wiesen.

Mit seinen uralten Bäumen und einem Brunnen sowie mit Blick auf den Starnberger See und die Alpen ist der romantische Schlossgarten der perfekte Ort für eine freie Trauung. Anschließend könnt ihr mit euren bis zu 90 Gästen völlig ungestört und ganz nach euren Wünschen feiern: Während der exklusiven Hochzeit am Starnberger See sind keine anderen Gäste im Hotel!

Hochzeit am Starnberger See, Locations, Schlossgut Oberambach
Bild: Schlossgut Oberambach

The STARNBERGSEE Hideaway

Direkt am Ufer des Starnberger Sees im The STARNBERGSEE Hideaway wird eure Traumhochzeit Wirklichkeit. Schon bei der Anfahrt durch die weitläufigen Wald- und Hügellandschaften werdet ihr euch wie die Royals auf dem Weg in ihr geliebtes Balmoral Castle. Der erste Blick auf den weißen Bau im englischen Landhausstil, direkt am Ufer des Starnberger Sees, ist schon sehr beeindruckend. Lichtdurchflutete Räumlichkeiten, ein privater Seezugang und die umliegenden Berge, höchster Anspruch vereint mit vollendeter Perfektion. Eine ideale Hochzeitslocation!

Hochzeit am Starnberger See, Locations, The STARNBERGSEE Hideaway
Bild: The STARNBERGSEE Hideaway

Das Seehotel Leoni

Stell euch vor: Der Starnberger See glitzert, im Hintergrund schimmern die Berge, das Essen ist erstklassig, die Stimmung ausgelassen und der Service professionell und herzlich. Am sonnigen Ostufer des Starnberger Sees liegt das Seehotel Leoni, ein kleines Paradies, vor den Toren Münchens. Das Hotel besticht mit gehobener, bayerischer Gastfreundlichkeit. Von der entspannten Planung bis zur bezaubernden Feier stehen dir das Hotelteam mit Kopf, Hand und Herz zur Seite. Die Freie Trauung kann direkt am See stattfinden!

Hochzeit am Starnberger See, Locations, Seehotel Leoni
Bild: Das Seehotel Leoni

Standesamt auf der Roseninsel

Alleine der Name klingt schon sehr romantisch. Auf der Roseninsel inmitten des Starnberger Sees, ermöglicht die Gemeinde Feldafing Trauungen. Die Insel jedenfalls ist bis heute nur mit dem Schiff zu erreichen. Und falls eure Trauung in die Blütezeit fällt natürlich Rosen in Hülle und Fülle. Auch im Inneren besticht das historische Gebäude. Unter anderem sind die Wände mit Malereien verziert und versetzen in ein anderes Jahrhundert.

Hochzeit am Starnberger See, Locations, Standesamt Roseninsel
Bild: Hochzeitsgezwitscher

Fazit Hochzeitslocations am Starnberger See

Wir haben euch in diesem Beitrag die schönsten Locations für Hochzeiten am Starnberger See zusammengefasst. Abschließend liegt es an euch, eure perfekte Location am Starnberger See zu finden. Also – feiert am Starnberger See ein unvergessliches Fest mit Freunden und Familie! Falls wir euch fotografisch unterstützen dürfen freuen wir uns sehr auf eure Anfrage.

Wir begleiten euch gerne als Hochzeitsfotografen am Starnberger See

Konnten wir euch mit unserem Überblick an Locations überzeugen am Starnberger See zu heiraten? Wir würden uns natürlich freuen, wenn wir euch fotografisch bei eurer Hochzeit am Starnberger See begleiten dürften. 

Was in jedem unserer Paket enthalten ist:

  • mehrstündige & ganztägige Fotografie-Pakete
  • 2 Fotografen (Manuela & Martin)
  • sowie Unterstützung bei der Planung und der Suche nach Dienstleistern, die zu eurem Stil passen
  • Bearbeitete Bilder mit maximaler Auflösung.
  • Alle Reisekosten inklusive!

Kontaktiere uns einfach und wir lassen Euch hierzu alle Preispakete ganz unverbindlich zu kommen.

  • TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Heiraten auf der Grander Schupf in den Tiroler Bergen, urig, traditionell, aber dennoch elegant und mit jeglichem Komfort. Auf 1000 Meter Seehöhe, direkt an der Mittelstation der Eichenhoflifte, umgeben von Almwiesen und Wäldern mit Blick auf den Wilden Kaiser liegt das Berggasthaus Grander Schupf. Genau dort feierten Alex und Lofi ihre Hochzeit auf der Grander Schupf in St. Johann.

Eines Vorweg: Alex und Lofi sind bestimmt eines der coolsten und stylishsten Brautpaare, die wir bisher begleiten durften. Nicht zuletzt, weil die beiden sehr musikbegeistert sind und Rockmusik lieben. Manuela schwärmt noch heute von der sehr geschmackvoll eingerichteten Wohnung. Die beiden Reisen nämlich für ihr Leben gerne und haben immer wieder Andenken aus unterschiedlichen Ländern mitgenommen u.a. eine Shisha. Lofi ist selbst ein Kreativmensch, er ist selbst Musiker spielt Schlagzeug und singt. Alex hat bosnische Wurzeln und ist im sozialen Bereich tätig. Es liegt also auf der Hand, dass bei der Hochzeit auf der Grander Schupf Musik eine große Rolle spielte.

Auf der Terrasse der Grander Schupf fand die freie Trauung mit ganz vielen Emotionen statt. Bereits am Nachmittag wurde zu bosnischer Musik getanzt.

Für das Shooting nutzten wir die Bergkulisse in der Nähe der Grander Schupf. Die beiden hatten eine Menge Spaß vor unserer Kamera. Sie genossen die Zeit zu zweit, lachten und waren extrem entspannt.

Danach ging es wieder retour zur Grander Schupf, wo die beiden von ihren Gästen bereits erwartet wurden. Nach dem Abendessen haben Alex und Lofis Freunde noch als Überraschung ein Lied für die beiden gesungen. Und als Abschluss gab es sogar noch ein Feuerwerk. Ein rundum perfekter Tag und wir sind unendlich dankbar, dass wir die Hochzeit der beiden auf der Grander Schupf begleiten durften.

Wenn ihr auch vor habt eine Hochzeit auf der Grander Schupf zu feiern, kontaktiert uns einfach HIER und wir lassen euch alle Informationen zukommen.  

Hochzeit Grander Schupf Hochzeit Grander Schupf, freie Trauung, first Look Hochzeit Grander Schupf, freie Trauung, first Look Hochzeit Grander Schupf, freie Trauung Hochzeit Grander Schupf, freie Trauung Hochzeit Grander Schupf, freie Trauung, Brautpaar Hochzeit Grander Schupf, freie Trauung, Brautpaar Hochzeit Grander Schupf, freie Trauung, Brautpaar, Kuss Hochzeit Grander Schupf, freie Trauung, Brautpaar, Emotionen Hochzeit Grander Schupf, Brautstrauß werfen Hochzeit Grander Schupf, Brautstrauß werfen Hochzeit Grander Schupf, Brautstrauß werfen Hochzeit Grander Schupf, Brautstrauß werfen Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge, Details Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Brautpaar Shooting, Berge Hochzeit Grander Schupf, Party Hochzeit Grander Schupf, Party Hochzeit Grander Schupf, Party

 

Für alle Paare, die entweder keinen Bezug zur Kirche haben oder an einem ganz besonderen Ort, oder zu einer ganz besonderen Zeit heiraten möchten, bietet sich eine freie Trauung in Tirol perfekt an. Hier wird die Trauung komplett individuell auf eure Persönlichkeit und Geschichte abgestimmt und ihr allein entscheidet, wann, wie und wo die Zeremonie stattfinden wird. Ein Hochzeitsredner unterstützt euch bei der Planung und Gestaltung eurer Trauung und sorgt mit Fingerspitzengefühl für echte Gänsehautmomente.

Sama und Hannes entschieden sich genau für eine solche freie Trauung im Panorama Royal in Tirol. 

Sama entschied sich gemeinsam mit ihren besten Freundinnen in den Tag zu starten. Bereits beim Getting Ready hatte die coole Mädelstruppe jede Menge Spaß. 

Im Garten des Panorama Royal in Bad Häring fand die freie Trauung statt. Die Sonne strahlte an diesem wunderschönen Mai Tag vom Himmel. Während der freien Trauung hatten die beiden großes Glück. Denn genau bei der freien Trauung hat eine Wolke für ein bisschen Schatten gesorgt. 

Sama kommt ursprünglich aus dem Irak, demnach kamen auch viele Gäste von dort und haben diese kulturellen Einflüsse in die Trauung mit einfließen lassen. Bei der freien Trauung in Tirol konnte man besonders die Herzlichkeit, Offenheit, Energie und Liebe spüren.

Nach der freien Trauung im Panorama Royal hat dort gleich auch am Nachmittag die Party begonnen. Zu irakischer Musik wurde getanzt, gelacht und gratuliert. Familie und Freunde stießen gemeinsam mit den beiden auf ihre Liebe an und ließen Sama und Hannes hochleben. 

Für das Shooting nach der freien Trauung in Tirol nutzten wir die Zeit rund um den Sonnenuntergang. Die beiden sind absolute Natur- und Bergliebhaber. Hannes stellte Sama die Frage aller Fragen bei Sonnenaufgang auf einem Berggipfel. Deshalb hielten wir ihre Liebe an ihrem großen Tag bei Sonnenuntergang fest. Danach ging es zurück in das Panorama Royal wo ausgiebig getanzt, gelacht und gefeiert wurde. 

Es war eine Hochzeit voller Lebensfreude und Liebe, man hat einfach gespürt, dass die zwei sich gefunden haben und ihre freie Trauung in Tirol mit Familie und Freunden in vollen Zügen genossen haben. 

Wenn ihr auch vor habt eine freie Trauung in Tirol zu feiern, kontaktiert uns einfach HIER und wir lassen euch alle Informationen zukommen.  

Getting Ready, Braut, Make-up, Haare Getting Ready, Braut, Make-up, Haare, Bridesmaid Getting Ready, Braut, Schuhe, Details Getting Ready, Braut, Brautkleid, Schuhe Getting Ready, Braut, Make-up, Haare, Brautkleid Getting Ready, Braut, Make-up, Haare Getting Ready, Braut, Make-up, Haare Getting Ready, Braut, Bridemaids freie Trauung Tirol, First Look freie Trauung Tirol, First Look freie Trauung Tirol, First Look freie Trauung Tirol, Brautstrauß, Licht und Schatten freie Trauung Tirol, Blumenmädchen freie Trauung Tirol, Braut, Brautvater, Einzug freie Trauung Tirol, Garten, Panorama Tirol freie Trauung Tirol, Garten, Panorama Tirol freie Trauung Tirol, Garten, Panorama Tirol freie Trauung Tirol, Garten, Panorama Tirol freie Trauung Tirol, Garten, Panorama Tirol Sonnenuntergang, Braut, Bräutigam, Paarshooting, freie Trauung Tirol Sonnenuntergang, Braut, Bräutigam, Paarshooting, freie Trauung Tirol Sonnenuntergang, Braut, Bräutigam, Paarshooting, freie Trauung Tirol Sonnenuntergang, Braut, Bräutigam, Paarshooting, freie Trauung Tirol Sonnenuntergang, Braut, Bräutigam, Paarshooting, freie Trauung

Das Zuhause vergessen, dem Alltagsstress entfliehen und einfach zu sich selbst finden. Dieser Satz beschreibt den „La Dolce Vita“ Workshop für Hochzeitsfotografen am besten.

Venedig – die Stadt der Träume wurde vom 30. Mai bis 1. Juni 2022 Schauplatz unseres La Dolce Vita Workshops 2.0. Dabei standen Theorie, Praxis und – wie soll es anders sein – das „La Dolce Vita“ ganz oben auf der Tagesordnung des Workshops für Hochzeitsfotografen.

Abgesehen davon durften beim „La Dolce Vita“ Workshop unsere lieben Freunden Marie und Michael von Marie & Michael Photography nicht fehlen. Mit neu überdachtem Konzept verbrachten wir drei intensive Tage mit unseren wissbegierigen TeilnehmerInnen in Venedig. Zum einen wurde in der gesamten Gruppe gearbeitet. Doch wie auch bei unseren bisherigen Workshops für Hochzeitsfotografen legten wir sehr viel Wert darauf, auch in der Kleingruppe zu arbeiten. Deshalb hatte jeder eine Chance die besten Bilder zu machen und auch mit den Modelpaaren direkt zu kommunizieren und seine individuellen Fragen beantwortet zu bekommen. Obendrein gab es genügend Zeit für die Besprechung von Fragen und auch One-to-One Sessions.

Was war dieses Jahr neu?

Auf jeden Fall mehr Hands on als bei unseren bisherigen Hochzeitsfotografen Workshops. Denn wir zeigten unseren TeilnehmerInnen wie wir:

  • shooten und mit unseren Paaren kommunizieren.
  • unsere Paare in natürliche Posen bekommen.
  • das Licht unsere Fotos beeinflusst.
  • die richtigen Plätze finden.
  • unsere Bilder aussuchen und nachbearbeiten.

Überdies dürfen wir auf eine wunderbare Zeit, perfektes Ambiente, schönes Wetter, traumhafte Shootings und natürlich die besten TeilnehmerInnen zurückblicken.

Natürlich gab es wieder jede Menge wunderbar gestylte Shootings in der malerischen Umgebung vom Canale Grande, dem Marcus Platz und vielen anderen Ecken dieser Hafenstadt!

Das süße Leben zelebrieren

Übrigens war der Name unseres Workshops natürlich auch in Venedig Programm und das mehr denn je. Das „La Dolce Vita“ („das süße Leben“) wurde in der Lagunenstadt richtig zelebriert. Neben unseren Workshopinhalten hatten wir in einer relaxten Umgebung eine tolle Zeit.

Da wir tolles Feedback von allen Beteiligten bekommen haben, werden wir den Workshop für Hochzeitsfotografie voraussichtlich 2023 wieder anbieten. Falls du rechtzeitig darüber informiert werden möchtest, dann kannst du dich hier eintragen. Dann wirst du als Erster schon Informationen darüber bekommen. Und jetzt bekommst du hier einen kleinen Einblick:

Programm von Tag 1  „La Dolce Vita“ – Workshop für Hochzeitsfotografen:

  • Ankunft in Venedig, Kennenlernen
  • Impulsvortrag von Marie & Michael
  • Impulsvortrag von Manuela & Martin
  • wir zeigten den TeilnehmerInnen in der Praxis, wie wir shooten! Welche Anweisungen geben wir dem Brautpaar? Wie bringen wir sie in eine natürliche Pose?
  • Jetzt waren unsere TeilnehmerInnen an der Reihe: Sunset Shoot & Nightwalk        

Programm von Tag 2  „La Dolce Vita“ – Workshop für Hochzeitsfotografen:

  • wir zeigten den TeilnehmerInnen, wie wir die richtigen Spots finden und wie wir das Licht interpretieren
  • Reviews der Fotos vom Vortag
  • großes Shooting in ganz Venedig mit drei unterschiedlichen Brautpaare
  • Abendessen & Social Time

Workshop Hochzeitsfotograf, Brautpaar, Shooting, Getting Ready, Braut Workshop Hochzeitsfotograf, Brautpaar, Shooting, Getting Ready, Braut Workshop Hochzeitsfotograf, Brautpaar, Shooting, Getting Ready, Braut Workshop Hochzeitsfotograf, Brautpaar, Shooting, Gondel, Venedig Workshop Hochzeitsfotograf, Brautpaar, Shooting, Gondel, Venedig Workshop Hochzeitsfotograf, Brautpaar, Shooting, Gondel, Venedig

Programm von Tag 3  „La Dolce Vita“ – Workshop für Hochzeitsfotografen:

  • Zeit selbst vor die Kamera zu treten um neue Profilbilder zu machen
  • Portfolioreviews & Personal Coaching
  • Mittagessen & Abschied

Wie du siehst hatten wir volles Programm. Aber richtig wertvoll sind auch die Beziehungen und Gespräche, die bei so einem Workshop entstehen. Und so haben wir natürlich auch das Dolce Vita in Venedig mit unseren TeilnehmerInnen genossen.

Überdies waren viele tolle Hochzeitsdienstleister mit an Board und wir wollen hier noch einmal jeden einzelnen für die tolle Zusammenarbeit danken!

Konzept Workshop Hochzeitsfotografie von Marie & Michael Photography und FORMA Photography
Unterstützende Planung Lorry Hochzeitsplanung und Papeterie
Papeterie und Deko von Die Damen Feiern
Makeup und Haare von der wunderbaren Magdalena Weiler 
Anzug von der tollen Verena van Leur-Wallmann
Brautkleid Felice Braumoden und Rina Braut Konzept
Floristik von Grünzone Tirol

Workshop Hochzeitsfotograf: Das war der La Dolce Vita Workshop 2022, Team Workshop Hochzeitsfotograf: Das war der La Dolce Vita Workshop 2022, Teilnehmer

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann hier entlang: Auf der Website findest du weitere Informationen für den nächsten Workshop.

Eine Hochzeit in Venedig könnte nicht märchenhafter sein. Venedig strahlt ein faszinierendes Flair für Verliebte aus und bietet eine einzigartige Kulisse für Hochzeitsbilder. Mit einer Venezianischen Hochzeit könnt ihr euren Traum von einer romantischen Hochzeit wahr werden lassen. Ob nur zu zweit in eurem Urlaub oder ob ihr mit Familie und Freunden anreisen, Venedig wird euch mit seinem Charme bezaubern.

Ihr wollt mit einer Gondel zum Standesamt? Euch unweit des Canale Grande das Ja-Wort geben? Und anschließend bei einem italienischen Abendessen auf eure Liebe anstoßen? Dann ist dieser Leitfaden mit Tipps und Tricks rund um Locations, Kosten, Rechtliches etc. für eine Hochzeit in Venedig unverzichtbar!

In unserem Leitfaden findet ihr jedenfalls die romantischsten Orte für eure Hochzeit in Venedig. Daher haben wir für euch die tollsten Locations zusammengefasst. Weiter verraten euch auch die beste Zeit des Jahres für euren großen Tag. Darüber hinaus findet ihr Informationen zu den rechtlichen Dingen, Anreise und Kosten.

Heiraten in Venedig: Das Standesamt

Eines der schönsten Standesämter der Welt liegt direkt am Canal Grande unweit der Ponte di Rialto im „Palazzo Cavalli“.  In diesem herrlichen Palast ist es ein besonderes Ereignis, sich das Ja-Wort zu geben! Der Balkon mit Blick auf die Rialto Brücke bietet eine unvergessliche Kulisse für einzigartige Hochzeitsfotos. Der Trausaal liegt mit seiner breiten lichtdurchfluteten Arkaden-Fensterfront im zweiten Stock des Gebäudes.

Die Anreise des Hochzeitspaares zum Standesamt erfolgt am besten per Boot. In Venedig gibt es dafür die weiße Taxi-Boote und elegantere Mahagoni Boote. Der Fahrpreis richtet sich nach Zeitaufwand und Entfernung sowie der Personenanzahl. Der Palazzo Cavalli hat einen eigenen Bootsanleger, so dass ihr mit einem Wassertaxi ankommen können und nach der Trauung mit der Gondel weiterfahren können.

Die beste Zeit für die Hochzeit in Venedig

Die beste Reisezeit für Venedig liegt in den Monaten April und Mai sowie September, Oktober und November. In dieser Zeit erwarten euch mildere Temperaturen und immer noch 5 bis 6 Sonnenstunden pro Tag. Die Hotelpreise werden günstiger und auch die Schlangen vor den Sehenswürdigkeiten werden erträglich. Zu dieser Zeit habt ihr die Gelegenheit in den Straßen unauffällige Details zu entdecken, die diese Stadt so zauberhaft wirken lassen. Im Herbst kommt es zwar häufiger zu Regenfällen und Überschwemmungen, aber auch diese haben ihren besonderen Charme. Die weit verbreiteten Gummistiefel bilden bunte Kontraste zu den graueren Tagen und bereiten euch direkt wieder gute Laune.

Gut zu wissen – Tipps und Tricks rund ums Heiraten in Venedig

Wenn ihr an eine Hochzeit in Venedig denkt, müsst ihr natürlich einige Dinge vorher planen und organisieren: Rechtliches, Kosten, etc.

Wir geben euch im Folgenden noch einige Tipps rund ums Heiraten in Venedig:

Rechtliches rund um’s Heiraten in Venedig

Zum Heiraten in Venedig sind  folgende Dokumente erforderlich, die nicht älter als sechs Monate sein dürfen:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Internationale Geburtsurkunde des Bräutigams und der Braut. Sie wird vom Standesamt eures Geburtsortes ausgestellt.
  • Internationales Ehefähigkeitszeugnis. Dieses wird im Standesamt eures aktuellen Wohnsitzes ausgestellt.
  • Internationaler Auszug aus dem Eheregister, die Auskunft über geschiedene Ehen gibt.

Für eine standesamtliche Hochzeit in Italien sind zwei Trauzeugen gesetzlich vorgeschrieben. Wir sind natürlich gerne eure Trauzeugen, wenn ihr niemanden mitbringen wollt 😉

Nach der Hochzeit in Venedig erhaltet ihr eine internationale Heiratsurkunde. Dieses Dokument ist mehrsprachig und wird in der EU anerkannt. Bezüglich des Namens für die geschlossene Ehe gilt das Namens- und Familienrecht des jeweiligen EU-Landes.

Kosten für eine Hochzeit in Venedig

Ein wichtiger Punkt sind auch die Kosten, die auf euch zu kommen werden. Grundsätzlich kann man auch in Venedig mit sehr unterschiedlichem Budget heiraten, eine schöne Kulisse und meistens auch gutes Wetter bekommt man ohne Mehrkosten dazu.

Wir haben für euch in dem Beitrag einfach mal ein paar Erfahrungswerte zusammengestellt mit denen ihr kalkulieren können, so dass ihr einen ungefähren Richtwert habt, was eine Hochzeit in Venedig kosten wird.

  • Gebühren Standesamt: zwischen € 600 und € 1.300 je nach Uhrzeit und Tag
  • Haare und Make-up: zwischen € 250 und € 600
  • Weddingplanner: zwischen € 1.500 und € 2.500
  • Blumen: zwischen € 800 und € 1.000
  • Essen: zwischen € 80 und € 120 pro Person
  • Band: zwischen € 2.500 und € 4.000

Die angegebenen Preisbeispiele sind Mittelwerte die unseren Erfahrungen entsprechen und können dementsprechend variieren.

Anreise

Ihr erreicht Venedig auf (fast) allen Verkehrswegen. Ob mit dem Auto, im Bus, per Zug oder mit dem Flugzeug – für dieses Reiseziel kann jeder Besucher sein bevorzugtes Verkehrsmittel auswählen.

Wir begleiten euch gerne als Hochzeitsfotografen in Venedig

Konnten wir euch mit unserem Überblick an Locations überzeugen in Venedig zu heiraten? Wir würden uns natürlich freuen, wenn wir euch fotografisch bei eurer Hochzeit in Venedig begleiten dürften. 

Was in jedem unserer Paket enthalten ist:

  • mehrstündige & ganztägige Fotografie-Pakete
  • 2 Fotografen (Manuela & Martin)
  • Unterstützung bei der Planung und der Suche nach Dienstleistern, die zu eurem Stil passen.
  • Bearbeitete Bilder mit maximaler Auflösung.
  • Alle Reisekosten inklusive!

Wir sind auf alle Fälle gerne mit dabei! Kontaktiere uns einfach und wir lassen Euch alle Preispakete ganz unverbindlich zu kommen.

  • TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Heiraten am Gardasee mit Blick über Malcesine

Fazit

Wir haben Euch in diesem Beitrag Tipps und Tricks für eine Hochzeit in Venedig zusammengefasst. Nun liegt es an Euch, euren Tag dort zu planen und ein unvergessliches Fest mit Freunden und Familie zu feiern! Abschließend freuen wir uns natürlich sehr auf eure Anfrage.